Mit Daniel heiraten

Freie Trauungen,
die bleiben 💍

Eure Liebe ist einzigartig – und genau so soll eure Trauung sein!

Vielleicht war es ein Blick auf einer Party. Oder ein Gespräch, das viel zu spät endete, weil ihr euch einfach nicht voneinander lösen konntet. Vielleicht wart ihr Freunde, bevor ihr Liebende wurdet. Oder es ging alles ganz schnell.

Wie auch immer eure Geschichte begonnen hat, sie verdient eine Trauung, die mehr ist als nur ein schöner Moment. Eine Zeremonie, die euch spiegelt: mit Herz, Humor, Tiefe und echtem Gefühl.

Als freier Trauredner ist es mein Anliegen, genau diese Geschichte zu erzählen. Eure Geschichte. Persönlich, lebendig und garantiert nicht von der Stange. Ich höre hin, stelle die richtigen Fragen und finde die Worte, die euch und eure Gäste berühren – ohne Kitsch, aber mit Seele.

Ob unter freiem Himmel, am See, im Garten eurer Kindheit oder auf dem Dach der Stadt.  Ich begleite euch mit Feingefühl, Erfahrung und der festen Überzeugung, dass Liebe erzählt werden muss, so wie sie wirklich ist: bunt, ehrlich, unperfekt perfekt. 

Klingt gut? Dann lasst uns eure Geschichte erzählen – auf die schönste Weise, die es gibt.

Darum ist eine freie Trauung genau das richtige für euch

Frei von Konfessionen

Ihr wollt Eure Liebe feiern – echt, persönlich und frei von starren Vorgaben. Keine klassische Kirche. Keine vorgefertigten Texte. Stattdessen eine Zeremonie, die Euch widerspiegelt: mit eigenen Worten, mit Musik, die Euch verbindet, mit kleinen Gesten, die große Bedeutung haben. Die freie Trauung schenkt Euch genau diesen Raum.

Für alle Paare geeignet

Manche sagen, Liebe kennt keine Regeln. Und genau deshalb sollte auch eine Trauung keine Grenzen kennen. Vielleicht seid Ihr ein queeres Paar, das sich endlich sichtbar und gefeiert fühlen möchte. Vielleicht bringt Ihr unterschiedliche Kulturen, Sprachen oder Traditionen zusammen  und wollt daraus etwas ganz Eigenes entstehen lassen. Oder Ihr seid schon lange verheiratet und spürt: Jetzt ist der Moment, unser Eheversprechen noch einmal mit Herz und Tiefe zu erneuern. Die freie Trauung sagt zu all dem ja und egal, wie Ihr liebt, Ihr seid willkommen.

Ihr steht im Mittelpunkt - 
nicht die Formalitäten

Die Gäste nehmen Platz, die Musik beginnt und dann hört man nicht Paragrafen oder Standardtexte, sondern etwas ganz anderes. Eure Geschichte. Wie ihr euch kennengelernt habt. Wie ihr euch angeschaut habt, als ihr euch das erste Mal wirklich gesehen habt. Die kleinen Stolpersteine, die euch noch enger zusammengeschweißt haben.  Und diesen einen Moment, in dem klar war: Das ist es. Wir gehören zusammen. Genau darum geht es in einer freien Trauung. Nicht um Formulare, nicht um Formalitäten – sondern um euch. Eure Liebe. Eure Reise. Eure Wünsche für das, was kommt.

Ort und Zeit?
Ganz nach Eurem Geschmack

Die Sonne glitzert auf dem See, Vögel zwitschern leise im Hintergrund. Ihr steht barfuß im Gras, haltet euch an den Händen, umgeben von euren Herzensmenschen.
Oder vielleicht seid ihr hoch oben auf einer Alm, die Berge im Rücken, den Wind im Haar, während ihr euch tief in die Augen schaut und „Ja“ sagt. Oder ganz intim, in eurem eigenen Garten, an dem Ort, an dem so viele eurer gemeinsamen Erinnerungen zu Hause sind. Eine freie Trauung schenkt euch genau diese Freiheit.
Kein Standesamt, das um 12:40 Uhr den nächsten Termin braucht. Keine Vorgaben, wie viele Stühle in welcher Reihe stehen müssen. Ihr entscheidet, wann und wo ihr euch das Ja-Wort gebt – und wie sich dieser Moment anfühlen soll. Ob bei Sonnenuntergang, im Wald, auf einem Boot oder zwischen Hängematten und Lichterketten. Eure Liebe kennt keine Grenzen und eure Trauung auch nicht.

Die Zeremonie erzählt eure Geschichte

Bevor ihr „Ja“ sagt, sage ich erst mal: Erzählt mir von euch. Wie habt ihr euch kennengelernt? Was liebt ihr aneinander? Und was bringt euch manchmal zum Schmunzeln? Welche Musik läuft bei euch sonntags in der Küche? Und wer hat eigentlich zuerst „Ich liebe dich“ gesagt? Ich nehme mir bewusst Zeit, um euch kennenzulernen. Nicht nur als Paar, sondern als Menschen mit all den kleinen Eigenheiten, Erinnerungen und Herzensmomenten, die eure Geschichte einzigartig machen. Auch eure Liebsten beziehe ich mit ein, wenn ihr mögt – denn oft sind es die Perspektiven von außen, die euer gemeinsames Bild noch runder machen. Aus all dem forme ich eure Zeremonie: Mit euren Worten, eurer Musik und ganz viel Gefühl.

Mehr Raum für Emotionen

 

Es beginnt oft ganz still. Ein tiefer Atemzug. Ein Blick, der sagt: Jetzt passiert’s wirklich. Dann ein erstes Lächeln, ein leises Kichern in der zweiten Reihe, ein paar Tränen – und plötzlich liegt diese besondere Stimmung in der Luft. Nicht perfekt inszeniert. Sondern echt. Nah. Und voller Herz. Weil ihr euch bei einer freien Trauung nicht an ein Schema halten müsst, entsteht etwas Einzigartiges: Eine Atmosphäre, in der alles sein darf. Wo gelacht wird, wenn ein Trauzeuge sich charmant verhaspelt. Wo geweint wird, wenn eure Geschichte so ehrlich erzählt wird, dass sie mitten ins Herz trifft. Wo Gänsehaut entsteht, nicht durch großes Drama, sondern durch echte, stille Magie. Das sind die Momente, die bleiben. Für euch. Und für alle, die mit euch feiern. Nicht als Pflichttermin im Kalender, sondern als ein Tag, der sich für immer wie ein warmer Sonnenstrahl im Herzen anfühlt.

Der Ablauf einer freien Trauung
So könnte euer großer Moment aussehen

Jede freie Trauung ist einzigartig – genau wie ihr. Und trotzdem tut es gut, zu wissen, was euch ungefähr erwartet. Hier zeige ich euch, wie eine Zeremonie mit mir ablaufen kann.

Vor der Trauung: Ich bin früh für euch da

Ich bin ca. drei Stunden vor Beginn vor Ort. Ich kläre die letzten Details, spreche mich mit Location, Technik, Fotograf:in und Musiker:in ab, damit ihr euch auf das Wichtigste konzentrieren könnt: euch und eure Liebe.

Ankommen und Platz nehmen

Ob unter freiem Himmel, in einer Scheune, am See oder in einem festlich geschmückten Saal. Die Gäste treffen ein, nehmen Platz und spüren: Jetzt passiert etwas Besonderes. Musik schafft Stimmung, die Spannung steigt. 

Der Einzug

 

Ob klassisch, kreativ oder ganz persönlich – euer Einzug ist der erste große Gänsehautmoment und der Start in eine Zeremonie, die ganz euch gehört. Vielleicht schreitet eine*r von euch allein ein, begleitet von Musik, die eure Geschichte erzählt. Vielleicht kommt ihr gemeinsam – als Team, wie ihr auch durchs Leben geht. Oder ihr überrascht alle mit einem ganz besonderen Auftritt.

Begrüßung und Einstieg

Nach dem Einzug wird es still. Alle Augen richten sich auf euch. Ich heiße euch und eure Gäste willkommen – mit Worten, die berühren, ein Lächeln auslösen und den Rahmen für eure Trauung setzen.

Eure persönliche Traurede

Hier wird’s richtig emotional. Ich erzähle im ersten Teil eurer Traurede eure Geschichte mit Liebe zum Detail, mit Charme und Feingefühl. Authentisch, ehrlich, humorvoll – und so, dass ihr euch wiedererkennt. Ich erzähle, wie ihr euch gefunden habt, was euch verbindet und warum genau ihr zwei heute hier steht. 

Rituale und persönliche Beiträge

Ob Sandritual, persönliche Musik, ein Text von Freund:innen, das Erinnern an eine verstorbene Person oder etwas ganz Eigenes: Wenn ihr mögt, bauen wir besondere Momente in die Zeremonie ein – individuell, stimmig und mit Bedeutung. Dieser Zwischenmoment gibt Raum zum Atmen, zum Spüren, zum Innehalten.

Ja-Wort und Ringtausch

Jetzt erzähle ich davon, wie ihr gemeinsam durch Höhen und Tiefen geht, was euch stark macht und was euch trägt. Es geht um eure Werte, eure Vision als Paar und all das, was euch verbindet, wenn der Alltag beginnt. Und dann ist er da: Der Moment, auf den alle gewartet haben. Jetzt gebt ihr euch euer ganz persönliches Ja-Wort. Es ist mehr als eine Antwort. Es ist ein Versprechen. Ein Versprechen an den Menschen vor euch – und an die gemeinsame Zukunft, die jetzt beginnt.

Zeremonie Ausklang und Auszug

Mit einem liebevollen, stimmigen Abschluss runde ich eure Zeremonie ab. Ein paar letzte Worte, ein Blick nach vorn, vielleicht ein Lächeln – und dann ist es so weit: Ihr dürft gemeinsam losgehen. Begleitet von Musik, die zu euch passt, von Applaus, und von Emotionen, die spürbar in der Luft liegen, macht ihr euren ersten Schritt als Ehepaar.

Moderation der Programmpunkte

Nach der Trauung ist noch lange nicht Schluss. Oft geht es direkt weiter mit kleinen Highlights, Überraschungen und Programmpunkten, die den Tag unvergesslich machen. Wenn ihr möchtet, begleite ich euch nicht nur durch die Zeremonie, sondern auch durch den weiteren Verlauf eures Festes. Ob Reden, Spiele, Beiträge von Familie und Freund*innen oder der erste gemeinsame Tanz – ich moderiere mit Feingefühl, Humor und Herz. Ich halte den roten Faden in der Hand, behalte den Überblick und schaffe fließende Übergänge, damit ihr und eure Gäste den Tag einfach genießen könnt.

Gemeinsam zur Traumzeremonie
So begleite ich euch Schritt für Schritt

Eine freie Trauung, die euch und eure Gäste berührt, entsteht nicht zufällig. Sie wächst mit Zeit, Sorgfalt und ganz viel Persönlichkeit. Als euer freier Trauredner bin ich vom ersten Kennenlernen bis zu eurem großen Tag an eurer Seite – mit einem strukturierten Ablauf, Raum für Emotionen und Momenten, die in Erinnerung bleiben. Hier erfahrt ihr, wie wir gemeinsam Schritt für Schritt eure individuelle Zeremonie gestalten.

01

Eure Anfrage

Ihr schreibt mir ganz unverbindlich über das Kontaktformular oder per Mail. Erzählt mir gerne schon ein bisschen von euch und eurem Wunschtermin. Ich melde mich schnell bei euch zurück, versprochen!

02

Erstes Kennenlernen

In einem ersten Gespräch lernen wir uns in Ruhe kennen. Ihr erzählt mir von euch, euren Vorstellungen und Wünschen. Ich erzähle euch, wie ich arbeite. Danach könnt ihr in Ruhe entscheiden, ob die Chemie stimmt – denn das ist die wichtigste Grundlage für eine gelungene freie Trauung.

03

Das Traugespräch

Beim Traugespräch nehmen wir uns richtig Zeit füreinander, mit ganz viel Raum für eure Geschichte. Wir sprechen über alles, was euch als Paar ausmacht.

Wie habt ihr euch kennengelernt? Was waren besondere Meilensteine in eurer Beziehung? Was liebt ihr aneinander – und was bringt euch zum Lachen? 

Ich möchte erfahren, wie ihr fühlt, wie ihr tickt und was euch wichtig ist. Denn genau das macht eure Zeremonie später so authentisch.

04

Der Feinschliff

In dieser Phase nehme ich mir noch einmal Zeit für euch - jetzt einzeln. In Einzelgesprächen höre ich genau hin: Was liebt ihr am anderen? Was wünscht ihr euch für eure gemeinsame Zukunft? Gibt es etwas, das ihr euch vielleicht noch nie so ausgesprochen habt?

Darüber hinaus gehe ich noch tiefer in eure Geschichte. Ich spreche mit Menschen, die euch nahestehen: mit Familienmitgliedern oder Freund:innen, wenn ihr das möchtet. Denn sie haben oft besondere Anekdoten, liebevolle Erinnerungen oder kleine Geheimnisse, die eure Zeremonie noch emotionaler und einzigartiger machen.

Auf Wunsch helfe ich auch gerne bei der Einbindung von Ritualen, Gästen oder Musik.

05

Eure Rede entsteht 

Aus all den Eindrücken, Geschichten und Gesprächen entsteht eure Traurede – maßgeschneidert, mit Liebe formuliert und ganz nah an euch. Ich lasse eure gemeinsamen Erlebnisse lebendig werden, finde Worte für das, was euch verbindet, und nehme auch das auf, was oft zwischen den Zeilen liegt.

Dabei geht es nicht um eine perfekte Liebesgeschichte, sondern um eure echte. Mit Ecken und Kanten, mit Humor, Tiefe und vielleicht auch ein paar Tränen.

Jede Rede ist ein Unikat. Kein Text von der Stange, kein Schema F. Es ist  euer Moment. Persönlich. Echt. Und unvergesslich.

06

Jetzt wird geheiratet! 

An eurem großen Tag bin ich bereits mehrere Stunden vor Ort und stimme mich mit der Location, den Musiker:innen und der Fotografin oder dem Fotografen ab – damit alles reibungslos läuft.

Ich führe euch durch eure ganz persönliche Zeremonie. Mit Worten, die euch und eure Gäste berühren. Mit einem Ja-Wort, das unter die Haut geht. Und mit einem Gefühl, das für immer bleibt.

Kein Katalogtext.
Kein Einheitsbrei.
Sondern ihr.

Mein Angebot

✅ Unverbindliches kostenloses Kennenlerngespräch mit Raum für eure Fragen und Wünsche.

✅ Feste Terminreservierung eurer freien Trauung.

✅ Ausführliches Traugespräch zu eurer Geschichte, euren Werten und eurer Verbindung.

✅  Zusätzliche 1:1-Gespräche für besondere Einblicke und das, was ihr euch vielleicht noch nie so gesagt habt.

✅ Interviews mit Familienmitgliedern, Trauzeug:innen oder Freunden.

✅ Gemeinsame Planung der Zeremonie: Ablauf, Musik, Rituale.

✅ Einzigartige, persönlich und auf euch zugeschnitten Rede.

Rund um die Uhr für euere Anliegen erreichbar (24/7).

Am Tag der Hochzeit: Abstimmung mit allen Dienstleister:innen vor Ort.

Professionelle, emotionale und souveräne Durchführung euerer freien Trauung.

✅ Optional: Moderation eures weiteren Hochzeitsprogrammes.

Viele andere Trauredner

❌ Erstgespräch oft kurz und mit Fokus auf Verfügbarkeit und Preis.

❌ Termin wird erst nach Vertragsabschluss reserviert.

❌ Statt tiefer Gespräche oft nur ein paar oberflächliche Fragen auf Papier.

❌ Keine Zeit oder Raum für intimere, emotionale Gespräche.

❌ Keine weitere Einbindung der Lieblingsmenschen, Fokus liegt nur auf dem Paar.

❌ Kaum Mitgestaltung – Ablauf ist oft vorgegeben und starr.

❌ Häufig vorformulierte Reden mit leichten Anpassungen.

❌ Eingeschränkte Erreichbarkeit, oft nur per E-Mail.

❌ Keine oder nur minimale Koordination am Hochzeitstag.

❌ Unsichere oder distanzierte Performance eurer freien Trauung.

❌ Nach der Rede endet meist die Begleitung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.